Ideale Bedingungen an der Julia-Koppers-Gesamtschule
Die Bauarbeiten an der Julia-Koppers-Gesamtschule sind beendet – die städtische Schule verfügt nun über moderne Neubauten und ist ideal ausgestattet für die Zukunft. Das Ergebnis der Bauarbeiten stellt die Schule am Samstag, 15. November, öffentlich vor. Um 10 Uhr beginnt ein Festakt, mit dem das neue Oberstufenzentrum eingeweiht wird.
Das neue Oberstufenzentrum bietet helle und luftige Räume zum Selbstlernen.
© Claudia Feld
Borken (cf). Die Bauarbeiten an der Julia-Koppers-Gesamtschule sind beendet – die städtische Schule verfügt nun über moderne Neubauten und ist ideal ausgestattet für die Zukunft. In mehreren Abschnitten wurde gebaut und fertiggestellt. Die Julia-Koppers-Gesamtschule hat nun ein neues Stockwerk bekommen, ein Oberstufenzentrum und eine neue Zweifeldsporthalle.
Das Ergebnis der Bauarbeiten stellt die Schule am Samstag, 15. November, öffentlich vor. Um 10 Uhr beginnt ein Festakt, mit dem das neue Oberstufenzentrum eingeweiht wird. Interessierte können sich die neuen Räume und die Schule insgesamt bis 13 Uhr ansehen. Die Julia-Koppers-Gesamtschule informiert potenzielle künftige Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern über die pädagogischen Konzepte und das Leben und Arbeiten an der Schule.
Das neue Stockwerk greift die gleichen bunten und fröhlichen Farben auf wie das neue Oberstufenzentrum.
© Claudia Feld
Die Aufstockung der Gesamtschule hat ein Jahr Bauzeit benötigt und ist bereits im vergangenen Jahr fertiggestellt worden. In Holzständerbauweise und mit vorgehängten HPL-Fassadenplatten sowie einem Pultdach wurde das neue Stockwerk errichtet. Es bietet nun zusätzliche Unterrichtsräume und moderne Lernumgebungen. Diese überzeugen durch helle Räume und eine zeitgemäße Ausstattung. Die Baukosten lagen bei rund 2,5 Millionen Euro und damit 250.000 Euro unter dem Ansatz des städtischen Bauausschusses.
Auch die neue Zweifeldsporthalle auf der anderen Straßenseite fügt sich optisch in die Julia-Koppers-Gesamtschule ein.
© Claudia Feld
Das Oberstufenzentrum der Julia-Koppers-Gesamtschule wurde im Sommer dieses Jahres fertiggestellt und benötigte etwa eineinhalb Jahre Bauzeit. Die Baukosten lagen bei rund 6 Millionen Euro, auch hier konnte der angenommene Ansatz unterschritten werden. „Mit dem neuen Oberstufenzentrum hat die Julia-Koppers-Gesamtschule moderne Fachräume, Aufenthaltsbereiche und einen offenen Lernbereich erhalten, die den Schülerinnen und Schülern optimale Bedingungen für die Vorbereitung auf das Abitur bieten“, teilt die Stadt Borken mit.
Helle und moderne neue Klassenzimmer finden sich ebenfalls im Anbau des Oberstufenzentrums.
© Claudia Feld
Das Flachdach des Oberstufenzentrums ist mit einer ausgedehnten Dachbegrünung mit Retentionsfunktion versehen worden. Zusätzlich wurde eine Photovoltaikanlage mit 114 Modulen installiert.
Auch der Neubau der Zweifeldsporthalle benötigte rund eineinhalb Jahre Bauzeit. Im Sommer konnte das 7,9 Millionen Euro teure Bauwerk fertiggestellt werden. „Die moderne Sporthalle bereichert den Schulsport: Großzügige Flächen, helle Umkleideräume und eine nachhaltige Gebäudetechnik sorgen für ein zeitgemäßes Sporterlebnis. Als KfW-40-Effizienzgebäude wurde die Halle besonders energieeffizient konzipiert. Eine extensive Dachbegrünung mit Retentionsfunktion, die Regenwasser-Versickerung auf dem Grundstück sowie eine Photovoltaikanlage mit 210 Modulen und einem 50-kWh-Batteriespeicher tragen zu einem umweltfreundlichen Betrieb bei“, berichtet die Stadt Borken. „Ergänzt wird das Konzept durch eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und zwei 60-kW-Luft-Wasser-Wärmepumpen. So präsentiert sich das Gebäude energetisch, ökologisch und technisch zukunftsweisend und arbeitet weitestgehend autark.“
Kunst darf an der Julia-Koppers-Schule nicht fehlen. Gemälde und Arbeiten der Schüler bringen Farbe an die Wände.
© Claudia Feld
Insgesamt wurden die im Jahr 2022 kalkulierten Baukosten deutlich unterschritten, berichtet die Stadtverwaltung weiter. Moderne Räume und Ausstattungen ermöglichen ideale Lern- und Arbeitsbedingungen für die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte. Das modernisierte und erweiterte Schulgebäude fördert die Motivation, die Kreativität und den Austausch untereinander.
Einweihung am Samstag, 15. November
Das Oberstufenzentrum an der Julia-Koppers-Gesamtschule, Auf der Flüt, wird am Samstag, 15. November, feierlich eingeweiht. Beginn ist um 10 Uhr, Interessierte können sich die Schule bis 13 Uhr ansehen.
Arbeitsplätze, Möglichkeiten zum Entspannen und viel Platz bietet das Selbstlernzentrum für die Oberstufe.
© Claudia Feld