TopThemen

54 Künstler kommen zur 37. Deutsch-Niederländischen Grafikbörse

Bei der 37. Deutsch-Niederländischen Grafikbörse kann das Publikum an rund 65 Ausstellungsständen die gesamte Bandbreite serieller Drucktechniken erleben. Der Eintritt zum Event im Vennehof ist an allen drei Veranstaltungstagen von Freitag, 7., bis Sonntag, 9. März, frei. Für Kunstinteressierte bieten sich an diesem Wochenende noch zwei weitere Orte an.

25.02.2025

Die traditionsreiche Deutsch Niederländische Grafikbörse findet zum 37. Mal statt.

Die traditionsreiche Deutsch Niederländische Grafikbörse findet zum 37. Mal statt.

© pd

BORKEN. Die Stadthalle im Vennehof wird von Freitag bis Sonntag, 7. bis 9. März, wieder zur Messehalle. Bei der 37. Deutsch-Niederländischen Grafikbörse werden an rund 65 Ausstellungständen vielfältige druckgrafische Werke zu sehen und zu erwerben sein, kündigt die Stadt Borken an, die zusammen mit dem Kreis Borken als Veranstalter auftritt.

Die Vorbereitungen sind seit einigen Wochen in vollem Gange. Schon am 13. Dezember letzten Jahres tagte die Jury, um die Aussteller für die 37. Ausgabe der Grafikbörse auszuwählen. Von den 88 Bewerbern wurden 54 Künstlerinnen und Künstler zur Teilnahme an der jährlichen Grafikmesse eingeladen, berichten die Organisatoren. Die Veranstalter von Stadt und Kreis freut ganz besonders, dass rund ein Drittel der Teilnehmer zum ersten Mal in Borken dabei ist. Darüber hinaus werden unter anderem die Aldegrever-Gesellschaft, die Druckvereinigung Bentlage, der Kunstverein Borken artline und mehr, das Open Press Project aus Köln sowie die Büchergilde Frankfurt zu Gast sein.

Gesamte Bandbreite serieller Drucktechniken

Für das Publikum ist die 37. Grafikbörse am Freitag, 7. März, ab 16 Uhr geöffnet. Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing und Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster werden die Börse um 17 Uhr gemeinsam offiziell eröffnen. Besucher sind am Freitag bis 20 Uhr willkommen. Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. März, ist die Börse von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Die Aussteller präsentieren die gesamte Bandbreite serieller Drucktechniken wie beispielsweise Holzschnitte, Radierungen, Kupferstiche, Lithografien, Linolschnitte und Siebdruck, betonen die Organisatoren. Zudem werden auch Galerien, Fotografen und Antiquariate vertreten sein. Das Team der Farb-Druckwerkstatt wird am Samstag Einblicke in die druckgrafischen Techniken geben, ebenso wie die Künstlerin Franziska Jäger am Sonntag. Die Vorführungen finden jeweils um 12, 14 und 16 Uhr statt.

Noch mehr Kunst zu erleben

Parallel zur Grafikbörse können Interessierte an diesem Wochenende zusätzlich an zwei weiteren Orten in der Stadt Kunst erleben, heißt es in der Mitteilung zum Event: In den Ausstellungsräumen des Museums im Forum Altes Rathaus Borken (Farb) am Markt wird die Sonderausstellung „Zwischen Kunst und Konvention. Julia Schily-Koppers“ zu sehen sein. Außerdem öffnet die Grafikwerkstatt des Farb in der Brinkstraße 24 auch während der Börse ihre Türen. Am Sonntag, 9. März, zwischen 12 und 16 Uhr kann den Akteuren über die Schulter geschaut werden.