Rhedebrügger Schützen legen auf den Vogel an
Farblich stimmen sich die St.-Hubertus-Schützen Rhedebrügge schon am heutigen Mittwoch auf das nahende Schützenfest ein. Sie schmücken ab 18 Uhr das Festzelt. Gefeiert wird dann von Freitag, 10. Mai, bis Sonntag, 12. Mai.

Archivbild aus 2022.
RHEDEBRÜGGE. Im vergangenen Jahr hatte Phil Bröker eine der Hauptrollen beim Rhedebrügger Schützenfest – erneut. Stolz hielt er vor einem Jahr schon nach dem 154. Schuss die Überreste des Schützenvogels in der Hand und freute sich, dass er König war. Im Jahr zuvor war er noch knapp gescheitert. Eng an seiner Seite und eine der ersten Gratulantinnen war seine Großmutter Maria Bröker, die vor damals 50 Jahren zur Throngemeinschaft der St.-Hubertus-Schützen gehörte. Phil Bröker setzte sich im vergangenen Jahr in einem Zweikampf gegen Jannis Elskamp durch. Das Königspaar komplettiert Alina Volks.
Am Freitag ab 20 Uhr feiern die St.-Hubertus-Schützen ihren König noch mal, bevor sie einen Tag später dann den Nachfolger ermitteln. Das Vogelschießen, bei der es auch ein Rahmenprogramm für Kinder geben wird, beginnt gegen 10.30 Uhr.
Um 19 Uhr treten die Schützen am Samstag am Festzelt an, um das neue Königspaar auszuholen und gemeinsam mit der neuen Throngemeinschaft ab 20 Uhr im Festzelt zu feiern.
Die Festfolge Das Rhedebrügger Schützenfest beginnt am Freitag, 10. Mai um 18.45 Uhr. Dann treffen sich die Schützen. Um 19 Uhr beginnt dann der Festgottesdienst. Im Anschluss holt die Gemeinschaft das Königspaar aus der Kirche, ehe ab 20 Uhr im Festzelt gefeiert wird. Um 9 Uhr beginnt der Rhedebrügger Schützenfesttag am Samstag, nachdem schon um 6 Uhr geweckt wurde. Die Frauen treffen sich ab 10 Uhr zum Kaffeetrinken, eine halbe Stunde später beginnt das Vogelschießen. Nachdem am Samstag das neue Königspaar beim Krönungsball gefeiert wurde, geht das Schützenfest am Sonntag, 12. Mai, zu Ende. Ab 10.30 Uhr ehren die Schützen mit den Schützen Eschriege die Gefallenen. Es folgt der Frühschoppen.