RaesfeldFREI

Raesfelder Jäger versammelten sich bei Brömmel-Wilms

Drohne bei Wildrettung im Einsatz

Dienstag, 21. März 2023 - 16:32 Uhr

von Borkener Zeitung / pd

Das Ende eines Jagdjahres ist für die Jäger traditionell die Zeit, die vergangene Jagdperiode Revue passieren zu lassen und die kommende Saison zu planen. So auch bei den Raesfelder Grünröcken, die sich jetzt zur Jahreshauptversammlung im Saal Brömmel-Wilms trafen.

Foto: pd

Sieger und Geehrte der Raesfelder Jäger.

RAESFELD. Hegeringleiter Bernhard Bölker informierte in seinem Vorstandsbericht unter anderem über die neue Drohne, die aus Mitteln des Landes und Beiträgen der Jägerschaft zur Wildrettung angeschafft wurde. Sie soll in diesem Frühjahr erstmalig zum Einsatz kommen. Durch das Überfliegen von Wiesen sollen Kitze und andere Jungtiere sowie Gelege von Bodenbrütern entdeckt werden, um sie vor der Mahd in Sicherheit zu bringen. Auf besonderes Interesse stieß der Vortrag von Förster Christoph Beemelmans, Leiter der Schweißhundstation Schermbeck, der Tipps für eine optimale Nachsuche gab.

Gehörnbesprechung: Die Bewertungskommission hatte bereits am Nachmittag aus den vorgelegten Gehörnen die Sieger ermittelt. Besonderes Jagdglück hatte in der vergangenen Saison Georg Boesing. Seine Trophäen wurden mit Gold und Bronze ausgezeichnet. Hubert Hüging erhielt für seinen Rehbock die silberne Hegemedaille.

Ehrungen: Es wurden langjährige Mitglieder des Landesjagdverbandes geehrt. Für 70-jährige Mitgliedschaft wurde Hubert Lammers ausgezeichnet. Hubert Lehmbrock erhielt eine Ehrennadel für 65-jährige Mitgliedschaft. Seit 40 beziehungsweise 25 Jahren dabei sind Thomas Becker, Wenzel Bleker, Bernhard Wessing und Ludger Boesing, Wilhelm Flasche, Martin Grotendorst, Peter Epping und Martina Terlinden geehrt.