Kreis Borken
Vom Luxusgut zum „Perser für alle“
Museum zeigt die Geschichte des Teppichs
Im Mittelalter gehörte er zu den Luxusgütern in adeligen und großbürgerlichen Haushalten und erst Fortschritte in der technischen Herstellung machten ihn zum Massenprodukt, das auch in kleinbürgerlichen Haushalten oder denen von Arbeitern auf den Boden gelegt wurden: Der Orientteppich.Wie er gestickt und gewebt wurde, welche Muster in der Vergangenheit en vogue waren und was es an interessanten Geschichten rund ums Thema Teppich gibt, all das erzählt ab Sonntag (2. April) die Ausstellung „Der ewige Teppich – Import, Innovation, Industrie“ im Textilwerk Bocholt
Foto: Josef Barnekamp
Museumsleiter Dr. Hermann-Josef Stenkamp (links) und Martin Schmidt, wissenschaftlicher Referent des Hauses, erläuterten gestern bei einem Presserundgang die Schau zur Geschichte des Teppichs.