Automat für ökologische Grablichter nun auch in Weseke
Seit kurzem steht auf dem Friedhof in Weseke ein Automat, an dem ökologische Grablichter zu erhalten sind. Die Kerzen gibt in einem Glas statt einer Plastikeinfassung. Die Gläser sind wiederbefüllbar. Entsprechende Kerzen ohne Glas gibt es ebenfalls im Automaten.

Ria Heisterkamp aus dem Kirchenvorstand St. Ludgerus am neuen Grablicht-Automaten am Weseker Friedhof.
© pd
WESEKE. Die Idee für so einen Automaten stammt aus der Nachbarpfarrei St. Peter und Paul Velen, Ramsdorf, Hochmoor. Als Träger des Weseker Friedhofs waren die Gremien der Kirchengemeinde St. Ludgerus direkt überzeugt von dieser Idee.
Gefertigt werden die Kerzen von Menschen mit Behinderung in den Werkstätten der Büngern-Technik. Die Grabkerzen werden aus Rapswachs hergestellt und brennen rund 50 Stunden lang. Auf Paraffine wird bei der Herstellung verzichtet. Anfallender Restwachs wird wiederverwendet. Die Erträge aus den Kerzenverkäufen fallen überwiegend Büngern-Technik zu.