BorkenFREI

Obstwiese in Weseke wird zum Zankapfel

Streit um Kaiser Wilhelm

Samstag, 1. April 2023 - 16:00 Uhr

von Borkener Zeitung

Ein himbeerartigea Aroma sollen Äpfel der Sorte „Kaiser Wilhelm“ bei demjenigen hinerlassen, der sie ist. Dass die Apfelbäume dieser Sorte in Weseke auf einer Wiese, die der Heimatverein angelegt hat, für Streit sorgen, war jedoch erfunden. Es gibt keinen Protest gegen den Anbau dieser Sorte. April, April.

Foto: privat

Unbekannte drohen dem Heimatverein Weseke, weil dieser Apfelbäume der Sorte Kaiser Wilhelm gepflanzt hatte.

WESEKE. Eigentlich ist das Projekt der Streuobstwiese am Friedhof fast abgeschlossen. Bei gutem Wetter soll demnächst nur noch die bunte Blühwiese eingesät werden. Also alles gut, wenn es da nicht ein Problem mit einigen der Apfelbäume gäbe. Der Heimatverein hatte sich für eine alte, robuste, aber auch wohlschmeckende Sorte entschieden und drei Exemplare gepflanzt. Die Bäumchen sind kerngesund, es deutet sich aber ein Problem mit dem Namen der Sorte an: Sie heißt „Kaiser-Wilhelm-Apfel“.

Bereits kurz nach der Pflanzaktion im November vergangenen Jahres waren die Sortenschilder an den Bäumen von Unbekannten abgeschnitten worden. Zunächst hatte man einen Dumme-Jungen-Streich vermutet. Aber letzte Woche erhielt der Verein ein Schreiben „Äpfel ja – aber Kaiser Wilhelm nein!“ – mit der Forderung, die Bäume durch eine andere Sorte zu ersetzen, die nicht mit dem sehr kritisch gesehenen Wirken des Hohenzollern Kaisers in Verbindung gebracht werden kann. Ein beigefügtes Foto des abgesägten Baums vor dem Berliner Kanzleramt sollte der Forderung wohl Nachdruck verleihen.

Als Vorsichtsmaßnahme hat der Verein inzwischen die Schildchen von den Bäumen genommen. Ob die beanstandete Apfelsorte trotz ihrer guten Eigenschaften entfernt und durch eine historisch unbelastete ersetzt werden soll, beabsichtigt der Verein mit einer anonymen Umfrage in der Mai-Ausgabe der Dorfzeitung „Weseke.aktuell“ herauszufinden. Wer ohne Anonymität dazu Stellung beziehen möchte, kann seine Meinung bereits vorab über info@weseker-heimatverein mitteilen.