Borken

Ein alter Borkener (Un-)Bekannter

Hendrik de Wynen

Samstag, 18. März 2023 - 13:00 Uhr

von Peter Berger

Mutmaßlich in der zweiten Märzhälfte jährt sich zum 700. Mal die Schlacht im Letter Bruch. Am 23. März 1323 (nach anderer Lesart könnte es auch der 8. August gewesen sein) hat ein Borkener Korps auf Bitten des Bischofs Ludwig II. von Münster eine Truppe des mit ihm verfeindeten Grafen von Geldern besiegt. Dieser Sieg wird seit jeher als Symbol für das Selbstbewusstsein sowie die Zuverlässigkeit und Wehrhaftigkeit Borkens und seiner Bürger betrachtet.Wie hat sich der Blick auf die legendären Geschehnisse gewandelt hat. Was ist Dichtung, was ist Wahrheit? Und was weiß man überhaupt über den damaligen Befehlshaber Hendrik de Wynen?

Foto: Peter Berger

Wer kennt diesen Mann? Diese Darstellung des Hendrik de Wynen findet sich auf der Jubiläumsschrift zum 600-jährigen Bestehen der Johanni-Schützen.

Geschichte wurde Legende,Legende wurde Mythos.(J.R.R. Tolkien)Blutige BilanzObrist wurde er genannt – oder altertümlich: Boymann. Als solcher befehligte Hendrik de Wynen im ersten Viertel des 14. Jahrhunderts eine bis zu 400 Mann starke Truppe – eine für ein aufstrebendes Städtchen von geschätzt 50...

 

Jetzt weiterlesen
und die digitalen Inhalte der BZ nutzen.